Internationale Fachmesse für Wasserstofftechnologien
Die Hydrogen Technology World Expo gilt als weltweit führende Fachmesse für Wasserstofftechnologien, Werkstoffe, Komponenten und technische Lösungen. Mit über 1.000 Ausstellern, sieben Messehallen, 300 Fachvorträgen und mehr als 20.000 Fachbesuchern versammelte die Messe erneut die internationale Wasserstoffbranche unter einem Dach.
Im Mittelpunkt standen Innovationen entlang der gesamten Wasserstoff-Wertschöpfungskette – von der Erzeugung über Speicherung und Verteilung bis hin zu mobilen und stationären Anwendungen. Die Veranstaltung zeigte deutlich die Dynamik des globalen Marktes, geprägt von einer starken Präsenz europäischer, amerikanischer und japanischer Aussteller.
Erfolgreicher Messeauftritt von Kläger SPC
Kläger SPC präsentierte sich mit einem eigenen Stand einem internationalen Fachpublikum und konnte zahlreiche interessante Kontakte knüpfen. Es wurden qualifizierte Gespräche geführt, aus denen sich mehrere konkrete Projektansätze ergeben haben.
Die Themen reichten von Komponenten für Wasserstoff-Demonstrationsanlagen über kunststoffumspritzte Magnete bis hin zu Spaltrohren für Rezirkulationspumpen. Diese Projekte werden in den kommenden Wochen weiterverfolgt und vertieft.
In den Gesprächen zeigte sich, dass sich der Wasserstoffmarkt in verschiedene Richtungen entwickelt. Während Anwendungen im PKW-Bereich derzeit aufgrund hoher Infrastruktur- und Systemkosten wenig realistisch erscheinen, gewinnt der Einsatz im Truck-Segment, im Schiffs- und Flugverkehr sowie in der energieintensiven Schwerindustrie zunehmend an Bedeutung. Gerade hier sieht Kläger SPC Potenzial, seine Erfahrungen aus der Automobilindustrie erfolgreich einzubringen.
Positive Bilanz und Ausblick
Die Hydrogen Technology World Expo 2025 war für Kläger SPC ein voller Erfolg. Der Messeauftritt bot die Gelegenheit, die Kompetenz des Unternehmens im Bereich Spritzgussteile aus Hochleistungskunststoffen für den Wasserstoffsektor zu präsentieren.
„Die Resonanz auf unseren Messeauftritt war durchweg positiv. Wir konnten zeigen, dass Hochleistungskunststoffe einen wichtigen Beitrag zur Effizienz und Sicherheit wasserstoffbasierter Systeme leisten können,“ bestätigt Roman Sickert, Vertriebsleiter bei Kläger SPC.
Die Vielzahl an geführten Fachgesprächen und die daraus entstandenen Projektideen unterstreichen den hohen Bedarf an leistungsfähigen Kunststofflösungen für zukünftige Anwendungen in der Wasserstoffindustrie.
Zurück zur Übersicht
Masterpiece Line
Druckpumpzerstäuber
Handsprüher & Fingerzerstäuber
Flaschen & Verschlüsse
Präzisionskomponenten aus Hochleistungskunststoffen
Innovative Hybridbauteile