Firmengeschichte
2023
Installation einer Photovoltaikanlage im Rahmen umfangreicher Energiemaßnahmen der Kläger Group am Standort Neusäß. Zukünftig werden wir ca. 25 bis 35% unserer benötigten Energie für den Produktionsprozess selbst decken.
2022
Das Werk von Kläger Plastik in Hartha bekommt eine eigene Firmierung und wird zur Kläger SPC GmbH & Co. KG (SPC steht für Smart Performance Components). Diese Unternehmensneugründung mit eigenem Firmennamen schärft das Profil des Standorts Hartha und benennt die Leistungen und Kompetenzen des Werkes.
2020
Wir feiern das 40-jährige Bestehen der Kläger Plastik GmbH. In diesem Jahr wird zudem das Key Account Management in Werk Hartha systematisch ausgebaut, das den Vertrieb technischer Präzisions- und Hybridkomponenten aus Hochleistungskunststoffen verantwortet.
2019
Die Firmengruppe Kläger feiert ihr 70-jähriges Jubiläum seit der Gründung der Karl Kläger KG im Jahr 1949. Tradition und Innovationsgeist verbinden drei Generationen Familienunternehmen und 240 Kolleginnen und Kollegen zu einem starken Team.
2019
Am Standort Hartha wird eine neue Werkshalle mit 1000 m² Produktionsfläche inklusive Logistikportal eingeweiht und erfolgreich in Betrieb genommen.
2018
Erweiterung unserer Produktwelt an Druckpumpzerstäubern: Einführung der neuen Produktlinien FOAMYA (Schaumsprüher) sowie FOOD & KITCHEN CHEF (Lebensmittelsprühsysteme).
2017
Inbetriebnahme einer 5-Achs-CNC-Fräsmaschine in unserem hauseigenen Werkzeug- und Formenbau bei Kläger Plastik, Hartha.
2017
Inbetriebnahme einer vierten Abfülllinie für Aerosolsprays und -schäume mit Fokus auf Kosmetika und Medizinprodukte sowie Inbetriebnahme einer vollautomatischen Verpackungsautomation inklusive optischem Kamerakontrollsystem für unsere Aerosolabfüllung bei VEMA Industrie-Verpackung GmbH & Co. KG.
2017
Sanierung und Erweiterung aller Mischräume sowie Investition in zwei große Prozesskessel (3.000L und 4.000L) zur Herstellung von Bulkwaren bei VEMA Industrie-Verpackung GmbH & Co. KG.
2016
Aufstellung und Inbetriebnahme von drei 30-Tonnen-Aluminium-Silos zur Lagerung von Kunststoffgranulaten sowie Installation eines Vakuum-Leitungssystems bei Kläger Plastik GmbH, Neusäß.
2015
Neuanschaffung einer Aufschraubautomation für Drucksprüher bei Kläger Plastik GmbH, Neusäß.
2014
Investition in eine vollautomatische Vier-Stationen-UV-Siebdruckmaschine sowie Modernisierung der kompletten Abteilung Siebdruck bei Kläger Plastik, Neusäß.
2013
Im Januar verstirbt unser Geschäftsführer und Inhaber Karlheinz Kläger, der die Familienunternehmen in zweiter Generation über 30 Jahre geleitet hat. Sein Sohn Kristian Kläger führt die Kläger Group zukünftig als alleiniger Geschäftsführer weiter.
2013
Erstzertifizierung von VEMA Industrie-Verpackung GmbH & Co. KG gemäß IFS HPC (International Featured Standards for Household and Personal Care Products) als erster Aerosolabfüller Deutschlands. IFS ist der Standard zur Gewährleistung der Produktsicherheit von Haushalts- und Körperpflegeprodukten in der gesamten Produktionskette.
2013
Einführung des Umweltmanagements und Erstzertifizierung von Kläger Plastik Neusäß und Hartha gemäß der Normenreihe DIN EN ISO 14001.
2012
Dipl.-Kfm. Univ. Kristian Kläger, MCom wird zum Geschäftsführer, sowohl bei Kläger Plastik GmbH als auch bei VEMA Industrie-Verpackung GmbH & Co. KG, ernannt. Fortan gemeinsame Leitung beider Unternehmen durch Karlheinz und Kristian Kläger.
2012
20-jähriges Firmenjubiläum des Werks von Kläger Plastik in Hartha, Sachsen. Auf einer Gesamtfläche von 5.000 m² produzieren 108 Mitarbeiter und nahezu 40 Spritzgussmaschinen technisch anspruchsvolle Kunststoffteile für die Automobil- und Elektroindustrie.
2011
Eintritt von Dipl.-Kfm. Univ. Kristian Kläger, MCom in die Geschäftsleitung der Kläger Plastik GmbH. Er ist für Strategie sowie Produkt- und Umweltmanagement verantwortlich.
2011
Erstzertifizierung von VEMA Industrie-Verpackung GmbH & Co. KG gemäß der DIN ISO Norm 13485 für Medizinprodukte. In diesem Kontext werden umfassende Forderungen an das Design und die Herstellung von Medizinprodukten in das bestehende Qualitätsmanagementsystem integriert.
2010
Bau und Einweihung eines Logistikzentrums mit 1000 m² Grundfläche bei Kläger Plastik, Werk Hartha
2009
Erweiterung und Modernisierung der Mischräume von VEMA Industrie-Verpackung GmbH & Co. KG zur Bulkherstellung von Kosmetika und Medizinprodukten gemäß Kosmetik- und Medizinstandards (GMP).
2001
Im Dezember verstirbt unser Seniorchef und Firmengründer Karl Kläger. Sein Sohn Karlheinz Kläger führt die Unternehmensgruppe Kläger künftig als alleiniger Geschäftsführer weiter.
2001
Erweiterung des hauseigenen Werkzeug- und Formenbaus sowie des Verwaltungsgebäudes bei Kläger Plastik, Neusäß.
2000
Einführung eines Qualitätsmanagementsystems und Erstzertifizierung von VEMA Industrie-Verpackung GmbH & Co. KG gemäß der Normenreihe DIN EN ISO 9001.
2000
Bezug des neu erbauten Werks am Standort Hartha mit einer Produktionsfläche von 4.000 m². Ziel ist es, die Kapazität zur Herstellung von Spritzgussformen sowie Präzisions- und Hybridteilen aus technischen Kunststoffen deutlich zu erhöhen.
1996
Einführung eines Qualitätsmanagementsystems und Erstzertifizierung von Kläger Plastik Neusäß und Hartha gemäß der Normenreihe DIN EN ISO 9001.
1992
Gründung einer weiteren Produktionsstätte von Kläger Plastik in Hartha, Sachsen.
1980
Integration eines Werkzeug- und Formenbaues sowie einer Spritzgussabteilung zur Produktion von Sprayerkomponenten. Start der Serienproduktion von Handsprayern im Kläger Plastik Werk Neusäß.
1980
Umwandlung der Karl Kläger KG in die Kläger Plastik GmbH. Fortan gemeinsame Geschäftsführung durch Firmengründer Karl Kläger und seinem Sohn Karlheinz Kläger.
1978
Eintritt von Karlheinz Kläger in das elterliche Familienunternehmen.
1970
Umstrukturierung der Karl Kläger KG. Der Bereich Lohnabfüllung von Aerosolen, Flüssigkeiten oder Cremes wird zukünftig unter dem neu gegründeten Unternehmen VEMA Industrie-Verpackung GmbH & Co. KG vereint.
1967
Bezug des neuen Firmensitzes in Neusäß bei Augsburg. Ziel dabei ist es, die Fertigung von Kunststoffflaschen und Handsprayern sowie die Abfüllung von Aerosolen und Flüssigkeiten unter einem Dach durchführen zu können.
1956
Entwicklung der ersten Handsprayer Marke „Kläger“. Die Fertigung der neu entwickelten eigenen Typen wird zu Anfangs extern vergeben.
1953
Erweiterung des Produktionsumfanges um die Abfüllung von Aerosolsprays.
1949
Gründung eines Unternehmens zur Herstellung chemischer Produkte für Bereiche wie Kosmetik, Chemie und Landwirtschaft durch Karl Kläger. Als Produktionsstätte dienen sechs Garagen im bayerischen Augsburg.