Wobei können wir Ihnen helfen?

Druckpumpzerstäuber
Handsprüher & Flaschen

+49 821 20790 0

Kläger Plastik GmbH (Firmenzentrale)
Fax: +49 821 20790 33
Mail: info@klaeger-group.com

Portnerstraße 84
D-86356 Neusäß

KONTAKTFORMULAR

Hochleistungskunststoffteile
Konstruktion & Formenbau

+49 34328 700 0

Kläger SPC GmbH & Co. KG
Fax: +49 34328 700 17
Mail: info-kspc@klaeger-group.com

Sonnenstraße 31
D-04746 Hartha

KONTAKTFORMULAR

Kläger SPC beim Kongress für Wasserstoffantriebe: Zukunft gestalten mit Expertise und Innovationsgeist

Ronny Langer und Thomas Berger von Kläger SPC nahmen vergangene Woche am Kongress für Wasserstoffantriebe des nationalen Transformations-Hubs cH2ance in Chemnitz teil. Der Fachkongress bringt einmal jährlich führende Vertreter der Automobil- und Zulieferindustrie zusammen, um Strategien, Technologien und Projekte rund um Wasserstoffantriebe zu präsentieren und zu diskutieren.

Ein besonderes Highlight waren die wegweisenden Impulsvorträge von Toyota und BMW – zwei Pioniere im Bereich Wasserstoffmobilität. BMW kündigte kürzlich die Serienproduktion des seit 2023 in Kleinserie hergestellten iX5 Hydrogen ab 2028 an, Toyota stellte die zweite Generation seines mit Wasserstoff betriebenen Serienfahrzeugs „Mirai“ aus.

Im Fokus des Interesses für Kläger SPC stand vor allem die Podiumsdiskussion mit cellcentric, einem führenden Entwickler von Brennstoffzellensystemen für schwere Nutzfahrzeuge, die in Volvo- und Daimler Trucks integriert werden. Auch unsere Technologie trägt hier bereits zur Umsetzung bei: Kläger SPC liefert zwei Spaltrohre aus PPS an Pierburg, die in zentralen Komponenten wie dem Wasserstoffrezirkulationsgebläse und der Wasserumwälzpumpe verbaut sind.

Neben der Technikausstellung, auf der sich Kläger SPC präsentieren konnte, war auch das Speeddating-Format ein voller Erfolg. So konnten neue, vielversprechende Kontakte zu potenziellen Kunden – darunter ein großer deutscher Automobilzulieferer – geknüpft werden.

Wir nutzten den Kongress nicht nur zum Netzwerken sondern auch, um zu zeigen: Kläger SPC steht für leistungsfähige, langlebige und präzise Kunststoffbauteile aus Hochleistungskunststoff, die den Wandel zur klimafreundlichen Mobilität mittragen.

„Der Kongress hat gezeigt, wie dynamisch sich die Wasserstofftechnologie im Fahrzeugbereich entwickelt – und welche wichtige Rolle wir mit unseren innovativen Lösungen aus Hochleistungskunststoff in diesem Wandel bereits spielen. Der Kunststoff PPS ist aufgrund seiner Eigenschaften perfekt für Wasserstoffkontakt geeignet und wir sind unter anderem auf die anspruchsvolle Verarbeitung dieses Kunststoffes spezialisiert – eine Zukunftschance mit Potential“, berichtet Ronny Langer, Leiter Qualitätssicherung sowie Produkt- & Prozessentwicklung bei Kläger SPC.

 

Zurück zur Übersicht